Synthetische und natürliche makromolekulare Chelatbildner zur Trennung und Speciation von metallischen Spurenelementen in wäßrigen Systemen mit Hilfe von LPR

Projektleitung und Mitarbeiter

Bayer, E. (Prof. emer. Dr. rer. nat.), Geckeler, K. E. (Prof. Dr. rer. nat.), gemeinsam mit: Burba, P. (Dr. rer. nat.), Tölg, G. (Prof. Dr. rer. nat.), beide Inst. f. Spektrochemie und angewandte Spektroskopie, Dortmund

Mittelgeber : DFG

Forschungsbericht : 1994-1996

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Spuren-/Matrixtrennungen mittels wasserlöslicher organischer Polymere eröffnen für die Elementanalytik (z. B. Umwelt-, Elementspezies-, Reinststoff-Analytik) ein vielseitiges Spektrum aktueller Anwendungsmöglichkeiten. Hierzu soll die selektive Elementabtrennung mit maßgeschneiderten Polymeren, die Multielementabtrennung mit schwermetallselektiven Polymeren, die Nutzung aquatischer Polyelektrolyte zur Spurenanreicherung aus Umweltproben, die Metallverteilung in aquatischen Huminstoffen sowie die Abtrennung und Analyse von Verunreinigungen in Reinststoffen untersucht werden.

Publikationen

Golovanov, V. I., Shkinev, V. M., Spivakov, B. Ya., Geckeler, K. E., Bayer, E.: Mathematical description of metal retention with water-soluble polymers during membrane filtration. Sep. Sci. Technol. 28, 1887 1898 (1993).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 30.11.96
Copyright Hinweise